Datenschutzhinweise

Im Folgenden informiere ich dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.

1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Unternehmen Psychologische Beratung Julie Hall ist:

Julie Hall
Derschlager Straße 82
58540 Meinerzhagen
E-Mail: beratung@juliehall.de

In Nordrhein-Westfalen ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechperson:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
Telefax: +49 211 38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen meiner Website www.juliehall.de werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Der Webhosting-Anbieter, bei dem meine Website gespeichert ist, ist SiteGround Spain S.L. (Calle Prim 19, 28004 Madrid, Spanien) (https://www.siteground.com/blog/siteground-is-gdpr-compliant/) und der Server-Standort ist Frankfurt, Deutschland. Die von deinem Browser gesendeten Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität oder
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.

Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter Nr. 4 in diesen Datenschutzhinweisen.

b) Bei Kontaktaufnahme sowie Buchung eines Gesprächstermins

Bei der Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über das Kontaktformular sowie bei der Buchung von Gesprächsterminen über den Buchungskalender werden die von dir mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer und ggf. Zahlungsangaben) mittels sicherer HTTPS-Verbindung (SSL-Verschlüsselung) an den Server meiner E-Mail bzw. meiner Website übertragen. Der E-Mail-Anbieter und Webhosting-Anbieter, bei dem meine Website gespeichert ist, ist SiteGround Spain S.L. (Calle Prim 19, 28004 Madrid, Spanien) (https://www.siteground.com/blog/siteground-is-gdpr-compliant/) und der Server-Standort ist Frankfurt, Deutschland. Die von dir mitgeteilten Daten werden von mir gespeichert, um deine Fragen zu beantworten bzw. um meine Dienstleistung zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

c) Bei Gesprächsterminen per Videotelefonie

Für die Gesprächstermine verwende ich die datenschutzsichere und mehrfach zertifizierte RED connect Videosprechstunde von dem Anbieter RED Medical Systems GmbH (Lutzstraße 2, 80687 München). Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, ohne Nutzung eines zentralen Servers. Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden. Alle Metadaten werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt. Die Server stehen in Deutschland. Weitere Informationen zur Sicherheit und Zertifizierung des Videodienstanbieters findest du unter: https://www.redmedical.de/zertifiziert-sicher/.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.

Ich gebe deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

4. Cookies

Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn du meine Website besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalte.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen meiner Website automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du meine Website erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits auf der Website warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen meiner Website nutzen kannst.

5. Betroffenenrechte

Du hast das Recht, soweit Gesetze keine vorrangigen Verpflichtungen bestimmen:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf, und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht, soweit Gesetze keine vorrangigen Verpflichtungen bestimmen

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an beratung@juliehall.de. Der Widerruf oder Widerspruch ist auch per Briefpost oder telefonisch möglich.

7. Datensicherheit

Ich bediene mich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig. Sofern gesetzliche Änderungen oder Änderungen meiner Website dies erforderlich machen, werden die Datenschutzhinweise permanent aktualisiert.